Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

Internationale Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Auschwitz

Gemeinsame Studienfahrt der BBS I KL – Technik – und des Prot. Landesjugendpfarramtes

Der Name des Konzentrations- und Vernichtungslagers „Auschwitz“ steht heute gleichsam als Symbol für die Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden und anderer Opfergruppen durch die Nationalsozialisten währenddes Zweiten Weltkrieges.
Wir wollen diesen „Platz”, diese Gedenkstätte besuchen. Wir werden Einblicke nehmen in die Vergangenheit, werden die heutige internationale Begegnungs- und Versöhnungsarbeit vor Ort kennen lernen und Visionen einer „besserenGesellschaft” nachgehen. Das Thema „Nationalsozialismus“ ist fester Bestandteil des Religions- und Sozialkundeunterrichtes an unserer Schule.
Diese Fahrt soll dazu dienen, Schülerinnen und Schüler zuerinnern, was in der Vergangenheit geschehen ist. Die jungen Menschen sollen darin bestärkt werden, sich mit der Geschichte auseinander zu setzen und wahrzunehmen, wie Themen wie Rassismus, Faschismus und Rechtsradikalismus heute in ihr eigenes Blickfeld geraten. Mit einer Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wollen wir nach Oświęcim/Auschwitz in Polen reisen. Wohnen werden wir vor Ort in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Auschwitz. Von dort aus haben wir die Möglichkeit, die Gedenkstätten der verschiedenen Stammlager von Auschwitz in der Begleitung von Mitarbeitenden der Begegnungsstätte zu besuchen und unsere Eindrücke zu reflektieren.
Neben dem Besuch in der Gedenkstätte haben wir auch Zeit für einen Besuch im nahegelegenen Krakow/Krakau eingeplant.

Mehr Infos auch bei 
Karin Kienle

0176 564 55 785
karin.kienle@evkirchepfalz.de
 

Freie Plätze 15.11. – 19.11.2025
Internationale Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Auschwitz
Teilnehmende
15 – 24 Personen
Leistungen

Transfer vom Frankfurter Flughafen nach Auschwitz | Übernachtung in Mehrbettzimmern in der Internationalen Begegnungsstätte Auschwitz | Vollverpflegung | Programm | Eintritt und Führungen in der Gedenkstätte | Betreuung | Versicherungen

Leitung

Karin Kienle

Veranstalter
Landesjugendpfarramt / BBS I KL – Technik
Kosten
390

Kontakt

Julia Escherle

Tel. 0631 3642-025
escherle@no-spamejpfalz.de