Projekte

Mit einer Radtour in 5 Tagesetappen, die zwischen 41 und 120 km lang sind, fuhren 28 Schüler*innen des Trifelsgymnasiums Annweiler zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover . Über Frankenthal, Wetzlar, Korbach und Bodenwerder radelten sie insgesamt 476 km und sammelten für jeden Kilometer bei vorher geworbenen "Sponsor*innen" aus ihrem Familien- und Freundeskreis Geldspenden zugunsten junger Menschen, die von Armut betroffen sind.
Im Rahmen der Jahreskampagne ANPACKEN! (Aktiv gegen Armut und Ausgrenzung von jungen Menschen) gehen die Spenden zum einen an ein Projekt von Brot für die Welt (In Kooperation mit der Diakonie Pfalz): „Kinder kämpfen für ihre Rechte“. Die Organisation Callescuela bringt Jungen und Mädchen in den Armenvierteln der Hauptstadt Paraguays, Asunción, in die Schule.
Zum anderen an einen Teilhabefonds, aus dem einkommensschwache Teilnehmende von Freizeit- und Bildungsangeboten der Evangelischen Jugend gefördert werden.
Bisher sind dabei ca. 1700 Euro zusammen gekommen, es stehen aber noch zugesagte Spenden aus.
Danke allen sportlichen und mutigen Radler*innen für ihren Einsatz!

WANDERAUSSTELLUNG ZUM THEMA ARMUT
Seit Mai 2025 bietet die Konfirmand*innenarbeit eine eigens zum Jahresthema der Evangelischen Jugend konzipierte Wanderausstellung an. Unter dem Titel Genug.? besteht die Möglichkeit, die Ausstellung für 4 Wochen im eigenen Dekanat Interessierten zur Verfügung zu stellen.
Unterschiedliche Vor- und Nachbereitungsmaterialien rund um das Thema ARMUT ermöglichen einen interaktiven Besuch der Ausstellung vor Ort und die Thematisierung mit Konfirmand*Innen.
Unsere Wanderausstellung, die in Zusammenarbeit mit Birgit Weindl, Kunstbeauftragte der Landeskirche, entstand, ist eingebettet in verschiedene Module. Je nach Größe der Konfigruppe, Ziel des Tages und orientiert an den Stärken der Besucher*innen konzipiert die Referentin für Konfiarbeit, Katharina Willig-Rohrbacher, ein komplettes Programm
Wer möchte darf aus den vorgefertigten Modulen (1 bis 5) die einzelnen Schwerpunkte herausnehmen, die der Besucher*innengruppe liegen. Egal ob Traumreisen, Arbeit mit der Bibel oder Bewegungsspiel - für jede*n ist etwas dabei.
So erhalten Konfirmand*innen, Besucher*innen und Interessierte auf unterschiedliche Weise Zugänge zum Thema Armut und Obdachlosigkeit.