Bildungsfahrt Hamburg
HamburgAuf den Spuren des Kolonialismus
Die Hansestadt Hamburg war mit ihrem Hafen Deutschlands Kolonialmetropole - das “Tor zur kolonialen Welt”. Ende des 19. Jhd und zu Beginn des 20. Jhd hatte man intensive Handelsbeziehungen zu Kolonialmächten und Kolonien, man handelte mit Kolonialwaren und auch mit Menschen.
Hamburg ist voller (post-)kolonialer Erinnerungsorte. Die Gewaltherrschaft des Kolonialismus hat Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen, die bis heute wirksam sind. Kolonialismus und Rassismus sind eng miteinander verknüpft.
Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche, lernen Hamburg und seine besondere Geschichte kennen. Erfahren etwas über aktuelle Handelsbeziehungen und werden die Stadt dabei auf vielfältige Weise erkunden.
Geplant sind u.a.
- Stadtrundgang: "Spuren des Kolonialismus in Hamburg"
- Alternative Hafenrundfahrt: “Von Schatzkisten und Pfeffersäcken”
- Speicherstadtmuseum
Die Bildungsfahrt wird vom Jugendfonds Kusel organisiert und finanziell unterstützt. Sie geschieht in Kooperation mit dem Kreisjugendring Kusel e.V. und der Evang. Jugendzentrale Kusel.
Kooperationen


Hamburg
Zugfahrt ab Neubrücke
Übernachtung im Mehrbettzimmer, B&B-Hotel Hamburg City-Ost
Hamburg Card
Eintritte, Führungen
Kontakt
Evangelische Jugendzentrale Kusel
Petra Seibert, Jugendreferentin
Katrin Lang, Jugendreferentin
Landschaftstraße 8
66869 Kusel
Telefon: 06381 8325