Dekanatskonfitag
Dathenushaus FrankenthalDie Lutherverschwörung
Wir befinden uns im Wittenberg des Jahres 1520 - drei Jahre nach Martin Luthers Thesenanschlag an der Tür der Schlosskirche. Dieser wird nun dazu aufgefordert, seine Thesen beim bevorstehenden Wormser Reichstag zu widerrufen. Widersetzt er sich dieser Aufforderung, droht ihm Vogelfreiheit und damit ein frühzeitiger.Tod. Dies bereitet Friedrich dem Weisen, Kurfürst von Sachsen und Unterstützer Luthers, große Sorgen. Für alle Fälle schmiedet er den Plan, eine Entführung zu inszenieren, um Luther so in Sicherheit zu bringen. Selbstverständlich ist es unmöglich, diese von der Wittenberger Stadtwache oder ähnlich bekannten Gesichtern durchführen zulassen, denn der Kurfürst darf keinesfalls mit der Entführung in Verbindung gebracht werden. Er beauftragt deswegen seinen Berater Georg Spalatin, sich auf die Suche nach einer Gruppe unbekannter und tapferer Heldeninnen und Helden zu begeben.
Doch diese müssen sich zunächst des Auftrages würdig erweisen...
Du möchtest dabei sein? Hier findest du die Einladung.
Dathenushaus Frankenthal
Planspiel "Die Lutherverschwörung"
Lisa Vogel, Joachim Sinz, Ralf Zeeb & Franziska Boltenhagen