Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat auch dieses Jahr den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. Damit soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglicht werden, eigene Projektideen umzusetzen.
Mögliche Themen sind:
- Vielfalt
- Toleranz
- Nachhaltigkeit
- Partizipation
- Mobilität
- Gesundheit
- Bildung
- u. v. m.
Je 500 Euro können die Bewerber*innen für die Realisierung erhalten.
„Überall dort, wo sich Menschen aktiv beteiligen, mitgestalten und Verantwortung übernehmen, wird Demokratie erlebbar. Das Engagement junger Menschen trägt wesentlich zu einer lebendigen Demokratie bei und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmer*innen:
Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 27 Jahre als Teams, wie zum Beispiel Schulklassen, kirchliche Jugendgruppen, Mitglieder von Gewerkschaftsjugenden, Schul-AGs
Projekte:
Müssen von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden können oder die langfristige Nachhaltigkeit des Projektes muss ersichtlich sein.
Bewerbung:
Einreichung ab sofort online über www.wir-tun-was.rlp.de
Teilnahmeschluss: 26. Oktober 2025
Preisverleihung:
Februar 2026 in der Staatskanzlei
Eine von Ministerpräsident Alexander Schweitzer berufene Jury, die zur Hälfte aus jungen Erwachsenen besteht, wählt aus allen Einsendungen die preiswürdigen Projekte aus.