Kirchentag in Nürnberg

Nürnberg

Auf zum Kirchentag!

Alle zwei Jahre zieht der Kirchentag eine Stadt fünf Tage lang in seinen Bann. Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Welt nachzudenken und zu diskutieren.

Kirchentag heißt: spannende Diskussionen, spirituelle Höhepunkte, einen Austausch zwischen den Konfessionen und Religionen, gute Musik und vieles mehr.

Die Veranstaltungen des Kirchentags sind so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben: Sie greifen soziale, ethische und politische Themen auf. Stellen Fragen nach der gerechten Gestaltung einer globalisierten Welt, der Bewahrung der Schöpfung und der Würde des Menschen. Sie führen Gespräche über Theologie und Spiritualität.

Ob kleine Meditation oder große Open-Air-Bühne, Gottesdienste, Gebete und Bibelauslegungen, Konzerte aller Musikrichtungen, Theater und Comedy, Ausstellungen, Diskussionsforen oder Markt der Möglichkeiten - Kirchentag bedeutet: Fünf Tage volles Programm in rund 2000 Veranstaltungen - von der Eröffnung am Mittwoch bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag.

Hinweise:

Anders als bei vergangenen Kirchentagen bietet das Programmheft nur einen Überblick über die Themen des Kirchentages. Das komplette Programm kann auf der Webseite oder in der Kirchentags-App eingesehen werden. Es wird im März 2023 veröffentlicht. 

Das Programm im Überblick erhalten Sie während des Kirchentages an den Servicepunkten in Nürnberg.

Gegen Vorlage Ihres 5-Tage-Tickets erhalten Sie während des Kirchentages ein kostenfreies Liederheft in unseren Shops in Nürnberg. Bei Familien-Tickets erhalten Sie maximal zwei Exemplare.

Weitere Infos finden sich auch im Internet unter: www.kirchentag.de

 

eTicket:

Alle Teilnahme-Tickets werden als eTickets zur Nutzung über die kostenfreie Kirchentags-App zur Verfügung gestellt. Die bekannten Papiertickets bleiben aber ebenfalls verfügbar: Wer ein gedrucktes Ticket bekommen möchte, zahlt „der Umwelt zuliebe“ eine Zusatzgebühr von 4 Euro pro Ticket, Versand inklusive.

5-Tage-Ticket:          109,- €
(inkl. Fahrausweis)

5-Tage-Ticket ermäßigt:   59,- €
(inkl. Fahrausweis)
Das ermäßigte 5-Tage-Ticket gilt mit dem entsprechenden Nachweis für folgende Personen: 

  • Kinder und Jugendliche von 12-17 Jahre
  • Schüler*innen
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ)
  • Menschen mit Behinderung ab GdB von 50
  • Rentner*innen

5-Tage-Familienticket: 169,- €
Das Familien-Ticket ist ein besonderes Angebot für bis zu zwei erwachsene Personen und mindestens ein Kind bis einschließlich 17 Jahren. Hierbei kann es sich um Eltern, Elternteile und in einer Partnerschaft lebende Erwachsene mit eigenen Kindern handeln, aber auch um Großeltern und Großelternteile mit Enkelkindern oder Freund:innen mit eigenen Kindern. 
Jede Person erhält ein eigenes Ticket und kann sich damit frei auf dem Kirchentag bewegen. 

 

Unterkunft:

Gemeinschaftsquartier (z. B. Schulen)

  • Unterkunft mit Frühstück für Alleinreisende 29,- €
  • Unterkunft mit Frühstück für Familien 58,- €

Fahrt:

Die Anreise erfolgt mit dem Reisebus: Trischan Reisen, 76870 Kandel

Die Abfahrtsorte sind u. a. Neustadt, Landau und weitere Orte, die je nach Bedarf gewählt werden.

Busfahrt: (pro Person) 50,- €

Verwaltungspauschale: 5,- €

Anmeldeschluss: 2. April 2023

Hier kannst du dich anmelden!

Kooperationen

Impressionen

07.06. – 11.06.2023
Nürnberg
Teilnehmende
5 – 20 Personen
Alter
16 - 99
Leistungen

Buchung von eTicket und Gruppenunterkunft/Hotel, Busfahrt

Leitung

Natalie Dernberger

Veranstalter
Evangelische Jugendzentrale Germersheim
Kosten
ab 193 €, erm. ab 143 € (inkl. eTicket, Gemeinschaftsunterkunft, Busfahrt, Verwaltungspauschale)

Kontakt

Ev. Jugendzentrale Germersheim

Natalie Dernberger
Jugendreferentin
Hauptstraße 1
76726 Germersheim
Tel. 0 72 74 / 9 49 99 25
Fax 0 72 74 / 9 49 99 26
oder am Besten per E-Mail:
juz.germersheim(at)evkirchepfalz.de